2 Minuten Lesezeit
Soest: ROTTLER-Hörzentrum jetzt im ehemaligen SCHERZER-Ladenlokal
ROTTLER investiert weiter in die Soester Innenstadt: Nach aufwendigem Umbau eröffnet das Familienunternehmen am 4. September 2025 sein neues...
ROTTLER investiert weiter in die Soester Innenstadt: Nach aufwendigem Umbau eröffnet das Familienunternehmen am 4. September 2025 sein neues Hörzentrum mit vier Anpassräumen an der Brüderstraße 44 – im ehemaligen SCHERZER-Ladenlokal. Auf über 100 Quadratmetern finden Gäste hier alles rund um gutes Hören.
„Mit unserem neuen Hörzentrum möchten wir den Menschen in Soest nicht nur modernes Hören ermöglichen, sondern auch die Innenstadt weiter stärken“, sagt ROTTLER-Geschäftsführer Paul Rottler. „Unser Ziel ist es, jedem Gast ein individuelles Hörerlebnis zu bieten – ganz im Sinne unseres Firmenmottos: ROTTLER macht glücklich – auch Dich“, so Petra Walter-Niemand, Leiterin der ROTTLER-Hörakustik.
Ein besonderes Highlight ist das ROTTLER-Klangstudio: Hier können die Gäste gemeinsam mit Filialleiterin Ines Kleeschulte und ihrem sechsköpfigem Team realistische Hörsituationen erleben – vom Restaurant- oder Theaterbesuch bis hin zum Straßenverkehr. So lässt sich das gewählte Hörgerät direkt vor Ort unter realistischen Bedingungen testen und optimal anpassen.
Die ROTTLER-Gruppe: Familientradition trifft Innovation
Die Geschichte von ROTTLER beginnt 1946, als Maria und Paul Rottler sen. ihren ersten Augenoptikerbetrieb in der Hauptstraße 3 in Neheim eröffnen. Dies ist der Start eines Unternehmens, das heute zu den acht größten familiengeführten Optikern in Deutschland zählt. 1952, sechs Jahre nach der Eröffnung des ersten Geschäfts, folgt ein zweiter Standort im Arnsberger Ortsteil Hüsten. ROTTLER wächst weiter, und 1968 ergänzt auch der Bereich Hörakustik das Portfolio – der zweite wichtige Baustein für Diversifikation und Wachstum.
1976 verliert das Unternehmen Paul junior, den Sohn des Firmengründers. Nur ein Jahr später folgt mit dem Tod von Paul senior ein weiterer Schicksalsschlag. In dieser prägenden Zeit übernimmt der erst 21-jährige Peter Rottler die Unternehmensführung und führt ROTTLER als jüngster Augenoptikermeister Deutschlands gemeinsam mit seiner Frau Andrea, ebenfalls Augenoptikermeisterin und Hörakustikerin, zu neuen Höhen.
2007 steigt Paul Rottler, Sohn von Andrea und Peter, ins Unternehmen ein. Zu Beginn des Jahres 2015 übernimmt Paul Rottler die Gesamtleitung von ROTTLER und treibt die Expansion nach der gelungenen Unternehmensübergabe weiter voran.
Den größten Familienzuwachs erlebte ROTTLER im Juli 2019, als das Unternehmen den befreundeten Optiker „Pleines Fashion Optik und Akustik“ aus Korschenbroich mit 24 Niederlassungen in seine Gruppe aufnimmt. 2024 expandiert ROTTLER weiter und integriert das traditionsreiche Unternehmen Heini Weber in Hessen – der Markteintritt ins vierte Bundesland. Zudem gehen ROTTLER und Optiker Bode aus Hamburg eine strategische Partnerschaft ein und übernehmen gemeinsam Edel Optics aus der Insolvenz.
Aktuell betreibt ROTTLER über 138 Geschäfte für Brillen, Kontaktlinsen und Hörgeräte in Nordrhein-Westfalen, Norddeutschland, Süd-Niedersachsen und Hessen. Dazu gehören eine ROTTLER-Praxis für Augenoptik und Optometrie sowie über 80 Hörgeräte-Kompetenzzentren.
2 Minuten Lesezeit
ROTTLER investiert weiter in die Soester Innenstadt: Nach aufwendigem Umbau eröffnet das Familienunternehmen am 4. September 2025 sein neues...
9 Minuten Lesezeit
Im August beginnt für viele Kinder mit der Einschulung ein neuer Lebensabschnitt. Neben Tornister und Stundenplan sollten Eltern auch die...
2 Minuten Lesezeit
Bisher war ROTTLER ausschließlich mit einem rund 100 Quadratmeter großen Ladenlokal für Hörakustik in Hofgeismar vertreten. Dies ändert sich zum 14....