1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben Dir einen einfachen Überblick darüber, was mit Deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn Du unsere Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz findest Du in der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten auf dieser Seite.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten findest Du im Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in der Datenschutzerklärung.
Wie erfassen wir Deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Du sie uns mitteilst – zum Beispiel, indem Du ein Kontaktformular ausfüllst.
Andere Daten werden automatisch oder nach Deiner Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Du unsere Website betrittst.
Wofür nutzen wir Deine Daten?
Ein Teil Deiner Daten wird erhoben, um die Website fehlerfrei bereitzustellen. Andere Daten nutzen wir, um Dein Nutzerverhalten zu analysieren.
Welche Rechte hast Du bezüglich Deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem kannst Du die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen.
Wenn Du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst Du sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Du hast auch das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus steht Dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Bei Fragen zum Thema Datenschutz kannst Du Dich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Dein Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen dazu findest Du in der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgenden Anbietern:
Maxcluster GmbH
Anbieter ist die maxcluster GmbH, Lise-Meitner-Str. 1b, 33104 Paderborn (nachfolgend „maxcluster“ genannt).
Mehr Infos findest Du in der Datenschutzerklärung von maxcluster: https://maxcluster.de/datenschutz
Die Nutzung von maxcluster erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Dir unsere Website möglichst zuverlässig bereitzustellen.
Wenn Du uns Deine Einwilligung gegeben hast, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG – zum Beispiel wenn es um Cookies oder den Zugriff auf Informationen in Deinem Endgerät (z. B. Device-Fingerprinting) geht. Diese Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit maxcluster einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Dieser stellt sicher, dass Deine personenbezogenen Daten nur nach unseren Anweisungen und im Einklang mit der DSGVO verarbeitet werden.
Cloudflare
Wir nutzen den Dienst „Cloudflare“. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare“ genannt).
Cloudflare stellt ein weltweit verteiltes Content Delivery Network (CDN) mit DNS-Funktion bereit. Dabei wird der Datenverkehr zwischen Deinem Browser und unserer Website über das Cloudflare-Netzwerk geleitet.
So kann Cloudflare den Datenfluss analysieren und gleichzeitig als Schutzfilter gegen potenziell schädlichen Internetverkehr fungieren. Dabei können auch Cookies oder andere Technologien zur Wiedererkennung zum Einsatz kommen – aber nur für die genannten, technischen Zwecke.
Cloudflare wird auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst sicheren und stabilen Bereitstellung unserer Website eingesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Übermittlung in die USA erfolgt auf Basis der sogenannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Mehr Informationen findest Du hier:
https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Auftragsverarbeitung
Auch mit Cloudflare haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Damit stellen wir sicher, dass Deine personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben und gemäß der DSGVO verarbeitet werden.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Du unsere Website besuchst, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. In dieser Datenschutzerklärung erfährst Du, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und zu welchem Zweck das geschieht.
Bitte beachte, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist leider nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Brillen Rottler GmbH & Co.KG
Im Ohl 85
59757 Arnsberg
Telefon: +49 (0) 800 7236740
E-Mail: info@rottler.de
Verantwortlich ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten entscheidet.
Speicherdauer
Deine personenbezogenen Daten bleiben bei uns gespeichert, solange der Zweck für die Datenverarbeitung besteht. Wenn Du Deine Einwilligung widerrufst oder eine Löschung verlangst, löschen wir Deine Daten – es sei denn, wir müssen sie aus rechtlichen Gründen weiter aufbewahren (z. B. wegen steuerlicher oder handelsrechtlicher Vorschriften). In diesem Fall löschen wir sie, sobald diese Fristen abgelaufen sind.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wenn Du uns eine Einwilligung erteilt hast, verarbeiten wir Deine Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO bei besonderen Datenkategorien. Wenn Du der Übermittlung in Drittstaaten zugestimmt hast, gilt zusätzlich Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Falls Du in Cookies oder den Zugriff auf Informationen in Deinem Endgerät (z. B. Device-Fingerprinting) eingewilligt hast, gilt zusätzlich § 25 Abs. 1 TTDSG. Diese Einwilligungen kannst Du jederzeit widerrufen.
Wenn die Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig ist, erfolgt sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
In anderen Fällen verarbeiten wir Deine Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die genaue Rechtsgrundlage nennen wir Dir jeweils im konkreten Zusammenhang.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt:
secom IT GmbH
Nienburger Str. 9a
27232 Sulingen
Telefon: +49 (0) 4271 9473 800
E-Mail: datenschutz(at)secom-it.gmbh
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und andere Drittstaaten
Einige unserer Tools stammen von Anbietern mit Sitz in den USA oder anderen Ländern außerhalb der EU. Wenn Du diese Tools nutzt, könnten Deine Daten dorthin übertragen und dort verarbeitet werden. Leider gibt es in manchen dieser Länder kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau.
Zum Beispiel können US-Behörden auf Deine Daten zugreifen, ohne dass Du rechtlich dagegen vorgehen kannst. Wir haben auf diese Vorgänge keinen Einfluss.
Widerruf Deiner Einwilligung
Du kannst Deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt nur für die Zukunft – alle bisherigen Verarbeitungen bleiben rechtmäßig.
Dein Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Deine Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeiten, kannst Du jederzeit aus persönlichen Gründen widersprechen – auch gegen ein damit verbundenes Profiling.
Verarbeiten wir Deine Daten für Direktwerbung, kannst Du dieser jederzeit widersprechen. Nach Deinem Widerspruch werden Deine Daten nicht mehr zu Werbezwecken verwendet.
Dein Beschwerderecht
Wenn Du glaubst, dass wir gegen Datenschutzrecht verstoßen, kannst Du Dich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren – zum Beispiel in dem Bundesland, in dem Du wohnst oder arbeitest.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Deine Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen – soweit das technisch möglich ist.
Auskunft, Löschung, Berichtigung
Du hast jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung. Außerdem kannst Du eine Berichtigung oder Löschung verlangen. Wende Dich dafür einfach an uns.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du kannst verlangen, dass wir Deine Daten nur eingeschränkt verarbeiten. Das ist zum Beispiel möglich, wenn:
- Du die Richtigkeit Deiner Daten anzweifelst
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Du aber keine Löschung willst
- wir Deine Daten nicht mehr brauchen, Du sie aber für rechtliche Ansprüche benötigst
- Du Widerspruch eingelegt hast und die Interessenabwägung noch läuft
Wenn Du die Verarbeitung eingeschränkt hast, dürfen wir Deine Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit Deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen nutzen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung – z. B. wenn Du uns Anfragen oder Bestellungen sendest.
Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung an „https://“ in der Adresszeile Deines Browsers und am Schloss-Symbol.
Wenn die Verschlüsselung aktiv ist, können Deine Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Deinem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Deinem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Deines Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du diese selbst löschst oder eine automatische Löschung durch Deinen Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung Deines Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Dir erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, kannst Du dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Einwilligung mit Usercentrics
Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Deine Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Deinem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).
Wenn Du unsere Website betrittst, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:
-
Deine Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Deiner Einwilligung(en)
-
Deine IP-Adresse
-
Informationen über Deinen Browser
-
Informationen über Dein Endgerät
-
Zeitpunkt Deines Besuchs auf der Website
Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Deinem Browser, um Deine erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Du uns zur Löschung aufforderst, das Usercentrics-Cookie selbst löschst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Kontaktformular
Wenn Du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden Deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Du uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktierst, wird Deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Dir an uns per Kontaktanfrage übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Soziale Medien
Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente findest Du hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Deinem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erfährt dadurch die Information, dass Du mit Deiner IP-Adresse diese Website besucht hast. Wenn Du den Facebook „Like-Button“ anklickst, während Du in Deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst Du die Inhalte dieser Website auf Deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des oben genannten Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den sozialen Medien.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung findest Du hier:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten kannst Du direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Du die Betroffenenrechte bei uns geltend machst, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest Du hier:
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Deinem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erfährt dadurch Informationen über Deinen Besuch auf dieser Website.
Wenn Du in Deinem Instagram-Account eingeloggt bist, kannst Du durch Anklicken des Instagram-Buttons Inhalte dieser Website mit Deinem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des oben genannten Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den sozialen Medien.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung und Weitergabe der Daten. Die weitere Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil dieser gemeinsamen Verantwortung.
Den Wortlaut der Vereinbarung findest Du hier:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
Für die Datensicherheit der Facebook- bzw. Instagram-Produkte ist Facebook zuständig. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten kannst Du direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Du diese Rechte bei uns geltend machst, leiten wir sie an Facebook weiter.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest Du hier:
Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://instagram.com/about/legal/privacy/
Diese Website nutzt Elemente des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Bei jedem Aufruf einer Seite mit LinkedIn-Elementen wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn hergestellt. LinkedIn erfährt, dass Du diese Website mit Deiner IP-Adresse besucht hast. Wenn Du den „Recommend-Button“ anklickst und in Deinem LinkedIn-Account eingeloggt bist, kann LinkedIn Deinen Besuch dieser Website Deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt die Nutzung des Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen. Ohne Einwilligung erfolgt die Nutzung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst hohen Sichtbarkeit in den sozialen Medien.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest Du hier:
https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62538
Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung von LinkedIn:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Diese Website nutzt Elemente des Netzwerks XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei jedem Besuch einer unserer Seiten mit XING-Elementen wird eine Verbindung zu Servern von XING aufgebaut. Nach unserem Kenntnisstand werden dabei keine personenbezogenen Daten gespeichert – insbesondere keine IP-Adressen oder Nutzungsverhalten.
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ohne Einwilligung erfolgt die Verwendung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst breiten Sichtbarkeit in den sozialen Medien.
Weitere Informationen zum Datenschutz und dem XING Share-Button findest Du hier:
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
6. Analyse-Tools und Werbung
Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Einsatz des Google Tag Managers ermöglicht uns eine vereinfachte Einbindung und Verwaltung von verschiedenen Technologien, Diensten sowie Tracking- oder Statistik-Tools auf unserer Website. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Deine IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG), soweit diese die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen in Deinem Endgerät (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Deine Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es uns als Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Wir erhalten dabei verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und die Herkunft der Nutzer. Diese Daten werden Deinem Endgerät zugeordnet. Eine direkte Zuordnung zu Deiner Person erfolgt dabei nicht.
Zudem können mit Google Analytics Maus- und Scrollbewegungen sowie Klicks aufgezeichnet werden. Google verwendet außerdem Modellierungsansätze zur Ergänzung der Daten und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Auswertung ein.
Zur Wiedererkennung setzt Google Technologien wie Cookies oder Device-Fingerprinting ein. Die dabei erfassten Informationen über Deine Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details findest Du hier:
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/
Browser-Plugin
Du kannst die Erfassung und Verarbeitung Deiner Daten durch Google verhindern, indem Du das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Google Analytics findest Du unter:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden vollständig um.
Google Optimize
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Google Optimize (ein Unterdienst von Google Analytics). Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Optimize hilft uns dabei, die Attraktivität und Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern, indem wir verschiedene Varianten von Inhalten anzeigen und deren Wirkung analysieren.
Dazu werden Cookies auf Deinem Endgerät gespeichert, die eine Analyse Deines Nutzerverhaltens ermöglichen. Rechtsgrundlage ist Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Daten werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln. Weitere Infos:
Google Ads
Wir nutzen Google Ads, ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited.
Damit können wir Werbeanzeigen in der Google-Suche oder auf Drittwebseiten ausspielen – entweder basierend auf Suchbegriffen (Keyword-Targeting) oder auf Nutzerinformationen wie Standort oder Interessen (Zielgruppen-Targeting).
Wir analysieren, welche Suchbegriffe zu Klicks geführt haben und ob Nutzer anschließend bestimmte Aktionen auf unserer Seite durchgeführt haben (Conversion-Tracking).
Wir erhalten dabei keine personenbezogenen Daten. Google verwendet jedoch Cookies oder ähnliche Technologien zur Wiedererkennung.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Du kannst sie jederzeit widerrufen.
Die Übertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln. Mehr dazu:
Google Remarketing
Unsere Website nutzt Google Ads Remarketing, einen Dienst der Google Ireland Limited.
Damit zeigen wir Dir auf anderen Webseiten gezielte Werbung, die zu Deinen Interessen passt – basierend auf vorherigen Seitenbesuchen. Dafür wird ein Cookie in Deinem Browser gespeichert, mit dem Du bei anderen Seiten wiedererkannt wirst.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Google selbst gibt an, keine personenbezogenen Daten zu speichern.
Weitere Infos:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
Google DoubleClick
Wir nutzen Funktionen von Google DoubleClick (Google Ireland Limited), um Dir interessensbezogene Werbung anzuzeigen.
DoubleClick verwendet Cookies oder ähnliche Technologien, um Nutzerverhalten (z. B. Seitenbesuche und Klicks) zu analysieren und pseudonymisierte Nutzerprofile zu erstellen. So kann Werbung auf Deine Interessen abgestimmt werden.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Widerspruchsmöglichkeiten findest Du hier:
Meta-Pixel (Facebook Pixel)
Zur Conversion-Messung nutzen wir das Meta-Pixel von Facebook (Meta Platforms Ireland Limited).
So können wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf unsere Facebook-Anzeige eine bestimmte Aktion durchgeführt haben. Das hilft uns, die Wirksamkeit unserer Werbung zu analysieren.
Die Daten sind für uns anonym – wir können Dich damit nicht persönlich identifizieren. Facebook speichert die Daten allerdings und kann sie Deinem Profil zuordnen. Diese Nutzung liegt außerhalb unseres Einflusses. Weitere Infos in der Datenschutzerklärung von Facebook:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Soweit Daten über dieses Tool an Facebook weitergeleitet werden, sind wir gemeinsam mit Meta Platforms Ireland verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Den Vertrag dazu findest Du hier:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
Du kannst die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ hier deaktivieren:
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
Kein Facebook-Konto? Dann kannst Du nutzungsbasierte Werbung hier deaktivieren:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
LinkedIn Insight Tag
Diese Website nutzt den Insight-Tag von LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company).
Wir analysieren damit die beruflichen Merkmale unserer Besucher (z. B. Branche, Karrierestufe) und messen Conversions wie Käufe oder Kontaktanfragen. Auch Retargeting ist damit möglich – ohne direkte Identifikation.
LinkedIn speichert auch Logdaten wie Deine IP-Adresse, Browserdaten und Zugriffszeiten. Die IP wird gekürzt oder gehasht (pseudonymisiert). Die direkten Kennungen werden nach 7 Tagen gelöscht, andere Daten nach 180 Tagen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG). Ohne Einwilligung erfolgt sie auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Widerspruchslink:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Details zur Datenverarbeitung findest Du unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig
Bing Ads
Wir nutzen auch Bing Ads (Microsoft Corporation, USA).
Dabei werden pseudonyme Nutzerprofile erstellt, um Werbung gezielter auszuspielen. Bei Klick auf eine Anzeige wird eine Microsoft Click ID übermittelt, um Aktionen wie Käufe zu analysieren.
Microsoft kennt dabei nicht Deine tatsächliche Identität – wir auch nicht. Wir sehen nur zusammengefasste Daten über die Performance unserer Kampagnen.
Mehr zum Datenschutz bei Microsoft:
7. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Du den auf unserer Website angebotenen Newsletter abonnieren möchtest, benötigen wir von Dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns erlauben zu überprüfen, dass Du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für den Versand des Newsletters nutzen wir Dienstleister, die wir Dir im Folgenden vorstellen.
HubSpot
Wir nutzen auf dieser Website für verschiedene Zwecke den Dienst HubSpot. HubSpot ist ein Softwareunternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland, Telefon: +353 1 5187500.
HubSpot ist eine integrierte Softwarelösung, mit der wir unterschiedliche Bereiche unseres Online-Marketings abdecken, zum Beispiel:
-
E-Mail-Marketing
-
Social Media Publishing & Reporting
-
Reporting
-
Kontaktmanagement (z. B. Nutzersegmentierung & CRM)
-
Landing Pages
-
Kontaktformulare
Unser Anmeldeservice über HubSpot ermöglicht es Dir, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und Kontaktinformationen sowie demografische Daten anzugeben. Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern von HubSpot gespeichert. Wir nutzen sie, um mit Dir in Kontakt zu treten, relevante Leistungen für Dich zu ermitteln und unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren. Dabei halten wir uns an diese Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen findest Du hier:
Im Rahmen der Optimierung unseres Marketings können über HubSpot folgende Daten erfasst werden:
-
Geografische Position
-
Browser-Typ
-
Navigationsinformationen
-
Verweis-URL
-
Leistungsdaten
-
App-Daten
-
IP-Adresse
-
Geräteinformationen
-
Betriebssystem-Version
-
Internetanbieter
-
Dauer des Besuchs
-
betrachtete Seiten
-
Ereignisse innerhalb der Anwendung
-
Zugriffszeiten
-
Clickstream-Daten
-
Gerätemodell und -version
Zur Optimierung unseres Marketings behalten wir uns außerdem vor, Deine personenbezogenen Daten – etwa Deine E-Mail-Adresse – in verschlüsselter (SHA256) Form an Werbenetzwerke wie Google Ads weiterzugeben. Das dient ausschließlich dem Abgleich zur gezielten Ausspielung personalisierter Werbung. Details dazu findest Du unter Punkt 6 dieser Datenschutzerklärung („Google Ads“).
Wir verwenden HubSpot außerdem für Kontaktformulare. Details dazu findest Du ebenfalls in Abschnitt 7 dieser Erklärung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen oder verweigern.
Deine Daten speichern wir nur so lange, wie sie für den genannten Zweck notwendig sind. Danach löschen wir sie, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. Wenn im Rahmen der Verarbeitung über HubSpot Daten in die USA übermittelt werden, geschieht das auf Grundlage sogenannter Standardvertragsklauseln, die den Schutz Deiner Daten auf EU-Niveau sichern sollen. Sollte das nicht ausreichen, kann auch Deine Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung dienen.
Wenn Du unseren Newsletter abonnierst, speichern wir Deine E-Mail-Adresse und nutzen sie ausschließlich für den Versand. Sie wird weder veröffentlicht noch an Dritte weitergegeben.
Erhobene Daten:
-
E-Mail-Adresse
-
Vorname
-
Name
-
Anrede
-
Jobtitel
Zweck: Versand des angeforderten Newsletters
Speicherdauer: Solange Du den Newsletter erhältst oder nicht widersprichst
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmelde-Link in jeder E-Mail abbestellen. Alternativ kannst Du uns auch eine E-Mail an onlinemarketing(at)rottler.de schicken – wir löschen dann Deine Daten aus dem Verteiler.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit HubSpot einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Das ist gesetzlich vorgeschrieben und stellt sicher, dass Deine Daten nur auf unsere Weisung hin und gemäß DSGVO verarbeitet werden.
8. Plugins und Tools
YouTube
Diese Website bindet Videos von YouTube ein. Betreiber ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Du eine unserer Seiten besuchst, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei erfährt YouTube, welche unserer Seiten Du besucht hast.
YouTube kann auf Deinem Endgerät Cookies speichern oder ähnliche Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Dadurch erhält YouTube Informationen über Dein Nutzungsverhalten, z. B. zur Verbesserung der Videowiedergabe oder zur Betrugsvorbeugung.
Wenn Du bei YouTube eingeloggt bist, kann Dein Surfverhalten Deinem Profil zugeordnet werden. Du kannst das verhindern, indem Du Dich vorher bei YouTube ausloggst.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im berechtigten Interesse an einer ansprechenden Darstellung unserer Inhalte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn wir Deine Einwilligung eingeholt haben, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du hier:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir Google Fonts. Wenn Du unsere Seite aufrufst, lädt Dein Browser die benötigten Schriftarten von Google, damit Texte korrekt dargestellt werden.
Dazu muss Dein Browser eine Verbindung zu den Google-Servern herstellen. Google erfährt dadurch Deine IP-Adresse und dass Du unsere Website besucht hast.
Die Nutzung erfolgt im berechtigten Interesse an einem konsistenten Schriftbild (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Du eingewilligt hast, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Auch hier gilt: Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Falls Dein Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Deinem Gerät verwendet.
Mehr Infos zu Google Fonts:
Font Awesome
Wir nutzen Font Awesome zur Darstellung von Symbolen und Schriftarten. Anbieter ist Fonticons, Inc., Cambridge, Massachusetts, USA.
Beim Laden unserer Seite stellt Dein Browser eine Verbindung zu Font Awesome her. Dabei erfährt Font Awesome Deine IP-Adresse.
Die Nutzung erfolgt aus berechtigtem Interesse an einer einheitlichen Darstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Hast Du eingewilligt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Du kannst die Einwilligung jederzeit widerrufen.
Wenn Dein Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschriftart verwendet.
Mehr Informationen:
https://fontawesome.com/privacy
Google Maps
Wir verwenden Google Maps, um Dir Standorte visuell darzustellen. Anbieter ist Google Ireland Limited.
Dazu wird Deine IP-Adresse verarbeitet und meist an einen Server in den USA übertragen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Beim Laden der Karte nutzt Google ggf. auch Google Fonts.
Die Nutzung erfolgt im berechtigten Interesse an einer ansprechenden Darstellung und leichter Auffindbarkeit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Du eingewilligt hast, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Widerruf ist jederzeit möglich.
Details zur Datenübertragung:
Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
HubSpot Forms
Wir nutzen HubSpot Forms, einen Dienst von HubSpot, Inc., zur Verarbeitung von Formularangaben (z. B. bei Kontaktanfragen). Die Daten können in unserem CRM-System gespeichert werden.
Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Deiner Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zur Optimierung unserer Marketingmaßnahmen können verschlüsselte Daten (z. B. E-Mail-Adresse) an Google Ads übermittelt werden. Das dient nur dem Abgleich mit Nutzern im Google-Netzwerk (siehe Punkt 6 dieser Erklärung).
Der Einsatz erfolgt auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherdauer wird von HubSpot bestimmt.
Datenschutzerklärung HubSpot Forms:
https://legal.hubspot.com/privacy-policy
HubSpot Analytics
Wir nutzen HubSpot Analytics zur statistischen Auswertung. Dabei erfassen wir z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer.
HubSpot verwendet Cookies und andere Technologien zur Wiedererkennung.
Die Verarbeitung erfolgt nur mit Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Die Speicherdauer legt HubSpot fest.
Mehr dazu:
https://legal.hubspot.com/privacy-policy
HubSpot Pixel
Mit HubSpot Pixel können wir Custom Audiences bilden, Conversion-Raten messen und unsere Werbung optimieren. Das geschieht z. B., wenn Du auf eine Anzeige klickst.
Auch hier gilt: Die Nutzung erfolgt nur mit Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Die Speicherdauer wird von HubSpot geregelt.
Details:
https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Timify
Zur Online-Terminbuchung nutzen wir Timify (TerminApp GmbH, München).
Dabei verarbeiten wir die von Dir angegebenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Terminwunsch) und geben sie an die von Dir ausgewählte ROTTLER-Filiale weiter.
Du erhältst von uns eine Bestätigung sowie eine Erinnerung per E-Mail.
Du bist nicht verpflichtet, Timify zu nutzen – Du kannst jederzeit auch andere Kontaktmöglichkeiten verwenden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Terminvereinbarung)
Berechtigtes Interesse: Optimierte Nutzerfreundlichkeit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Die Speicherdauer wird von Timify bestimmt. Weitere Infos:
https://www.timify.com/de-de/legal/
Du kannst die Datenerfassung durch Timify auch blockieren, indem Du JavaScript deaktivierst oder Tools wie NoScript oder Ghostery verwendest.
9. Bewerbungsverfahren / Personio
Umgang mit Bewerberdaten
Du hast die Möglichkeit, Dich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder über unser Online-Bewerbungsformular). Nachfolgend informieren wir Dich über Umfang, Zweck und Verwendung Deiner personenbezogenen Daten, die im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhoben werden. Wir versichern Dir, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Deiner Daten im Einklang mit geltendem Datenschutzrecht sowie allen weiteren gesetzlichen Vorgaben erfolgt und Deine Daten streng vertraulich behandelt werden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Du uns eine Bewerbung schickst, verarbeiten wir die damit verbundenen personenbezogenen Daten, soweit das für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Du kannst uns Deine Bewerbung über das Onlineformular übermitteln – dabei werden die Daten dem Stand der Technik entsprechend verschlüsselt übertragen. Alternativ kannst Du uns Deine Bewerbung auch per E-Mail schicken. Bitte beachte dabei, dass E-Mails im Internet grundsätzlich nicht vollständig verschlüsselt sind. Der Versandweg ist meist nur während der Übertragung verschlüsselt – nicht aber auf den Servern, von denen sie versendet oder empfangen werden. Für diesen Übertragungsweg können wir keine Verantwortung übernehmen. Wenn Du das vermeiden möchtest, sende uns Deine Bewerbung bitte postalisch zu.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO i. V. m. § 26 BDSG. Wenn Du besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z. B. Gesundheitsdaten wie eine Schwerbehinderung) übermittelst, verarbeiten wir diese – je nach Fall – auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. b, c, h oder a DSGVO.
Die von Dir übermittelten Daten werden per TLS-Verschlüsselung an eine Datenbank übertragen und dort gespeichert. Diese Datenbank wird von der Personio GmbH betrieben, die eine Bewerbermanagement-Software bereitstellt. Personio ist in diesem Zusammenhang unser Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO. Die Grundlage für die Verarbeitung ist ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung zwischen uns und der Personio GmbH.
Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten
Wenn wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten oder Angaben zur ethnischen Herkunft) benötigen, erfolgt die Verarbeitung – abhängig vom Zweck – gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. b, c, h oder bei freiwilliger Angabe auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Aufbewahrungsdauer Deiner Daten
Wenn Deine Bewerbung erfolgreich ist, dürfen wir Deine Daten für das spätere Beschäftigungsverhältnis weiterverarbeiten. Wenn keine Einstellung erfolgt oder Du Deine Bewerbung zurückziehst, löschen wir Deine Daten spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. So können wir mögliche Anschlussfragen beantworten oder unseren gesetzlichen Nachweispflichten (z. B. nach dem AGG) nachkommen. Rechnungen zu etwaigen Reisekostenerstattungen werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben aufbewahrt.
Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn Du ausdrücklich eingewilligt hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
Aufnahme in einen Talent-Pool
Wenn wir Dir aktuell keine Stelle anbieten können, besteht ggf. die Möglichkeit, Dich in unseren Talent-Pool aufzunehmen. Dafür übernehmen wir alle Unterlagen und Angaben aus Deiner Bewerbung in unseren Bewerberpool, um Dich bei zukünftigen passenden Stellen zu kontaktieren.
Die Aufnahme erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung ist freiwillig und hat keinen Einfluss auf das laufende Bewerbungsverfahren. Du kannst sie jederzeit widerrufen – in diesem Fall löschen wir Deine Daten umgehend, sofern keine gesetzlichen Gründe für eine weitere Speicherung bestehen.
Spätestens zwei Jahre nach Deiner Einwilligung löschen wir Deine Daten automatisch.
Verarbeitung (personenbezogener) Daten durch den Betreiber der Recruiting-Seite
Allgemeines
Diese Recruiting-Seite wird von der Personio GmbH betrieben, einem Anbieter für Bewerbermanagement-Software mit Sitz in Deutschland. Deine Bewerbungsdaten werden per TLS-Verschlüsselung übertragen und in einer Datenbank gespeichert. Für diese Daten ist das Unternehmen verantwortlich, bei dem Du Dich bewirbst. Personio handelt dabei als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung durch Personio ist ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung. Zusätzlich verarbeitet Personio für den technischen Betrieb der Seite weitere (auch personenbezogene) Daten.
Verantwortliche Stelle
Personio GmbH
Rundfunkplatz 4
80335 München
Tel.: +49 (89) 1250 1005
Datenschutzbeauftragter: datenschutz(at)personio.de
Zugriffsprotokolle („Server-Logs“)
Bei jedem Zugriff auf diese Seite werden automatisch Server-Logs erstellt. Diese enthalten pseudonymisierte Daten wie IP-Adresse, Domain, Browser, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkt etc. Die Daten dienen der technischen Auslieferung und Sicherheit der Seite und werden nach spätestens 30 Tagen gelöscht.
Ein Widerspruchsrecht besteht nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Fehlerprotokolle („Error-Logs“)
Zur Identifikation und Behebung technischer Fehler werden sogenannte Error-Logs erstellt. Auch sie enthalten pseudonymisierte Informationen wie IP-Adresse, Zeitpunkt und Fehlermeldung.
Speicherdauer: bis zu 30 Tage
Ein Widerspruchsrecht besteht nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Einsatz von Cookies
Auf der Recruiting-Seite werden technisch notwendige, funktionale und Performance-Cookies eingesetzt – z. B. zur Sprachauswahl, Kanalerkennung oder Messung der Performance von Stellenanzeigen.
Die Nutzung dieser Cookies ist zur Erfüllung des Vertrags notwendig (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Speicherdauer: bis zu 1 Monat oder bis zum Schließen Deines Browsers.
Du kannst Cookies in Deinen Browser-Einstellungen deaktivieren. Beachte jedoch, dass das die Funktionalität der Seite einschränken kann.
Deine Betroffenenrechte
Wenn Personio personenbezogene Daten verarbeitet, hast Du – je nach Rechtsgrundlage und Zweck – die folgenden Rechte gemäß DSGVO:
-
Auskunft (Art. 15)
-
Berichtigung (Art. 16)
-
Löschung (Art. 17)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20)
-
Widerspruch (Art. 21)
-
Widerruf Deiner Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Für alle Fragen zu Deinen Rechten im Zusammenhang mit dieser Seite wende Dich bitte direkt an den Datenschutzbeauftragten der Personio GmbH (siehe oben).