Pädakustik - damit Kinder gut hören können
Die Diagnose einer Hörminderung bei den eigenen Kindern ist für viele Eltern erst einmal ein Schock! Dann aber sollte sich die Erkenntnis zu einer Herausforderung für die Eltern entwickeln, die es mit moderner Technik und dem Fachwissen von Spezialisten zu meistern gilt. Dabei helfen heute moderne Techniken der Hörakustik sowie bestens ausgebildetes Personal bei den Hörakustikern von ROTTLER.
"Die Zeit spielt bei Kindern immer eine wichtige Rolle", sagt der Pädakustiker und Hörakustikmeister Dirk Klaßen bei ROTTLER in Neheim. Deshalb wird mit Blick auf die weitere Entwicklung der Kinder schon bei den ersten U-Untersuchungen für Säuglinge der Blick auf das feststellbare Hörvermögen der Jüngsten gelegt. Gibt es einen Verdacht, wird nicht lange gezögert. "Zeit ist Hören und Verstehen", so Pädakustiker Klaßen, "denn schon in den ersten drei Lebensmonaten ist es wichtig, die Sprachentwicklung der Kinder nicht durch schlechtes Hören zu beeinträchtigen". Informationen die normal hörende Kinder dort vermittelt bekommen, bleiben Kindern mit einer nicht erkannten oder nicht richtig behandelten Hörminderung verborgen.
Hörminderungen bei Kindern sind weit verbreitet: Geschätzt haben etwa 2 von 1.000 Kindern eine dauerhafte Hörminderung, die nicht durch Krankheiten verursacht wird und damit nur vorübergehend wäre. Häufig wird die Hörminderung erst bemerkt, wenn das Kind in seiner Entwicklung zurückliegt. Bei der Suche nach den Ursachen kann auf die Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Logopäden und Pädakustikern nicht verzichtet werden.
Mit der Diagnose einer Hörminderung bei Kindern durch HNO-Ärzte für Phoniatrie und Pädaudiologie in Kliniken gibt es die Verordnung für eine Hörhilfe. Der Weg zu einem Hörakustiker, der sich besonders auf kindliches Hören spezialisiert hat, ist jetzt der richtige Weg und hilft dem Kind bei seiner Entwicklung. Ein speziell ausgebildeter Pädakustiker, wie z. B. Dirk Klaßen, kennt die altersgerechte Sprachentwicklung von Kindern im Detail. Er erstellt z. B. auf der Grundlage der so genannten Spiel- und Verhaltensaudiometrie ein Audiogramm, das den Grad der Hörminderung bei Kindern genau anzeigen kann.
Die Experten für gutes Hören bei Kindern sorgen mit ihrer Erfahrung und Ausbildung bei ROTTLER für eine kindgerechte Anpassung der richtigen Hörhilfen. Denn - Kinder sind keine kleinen Erwachsenen! Bei Kindern ist es besonders wichtig mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen eine Hörminderung festzustellen und zu behandeln.
Von der Messung des Hörvermögens bis zur Anpassung eines Hörgerätes für Kinder ist große Sorgfalt gefragt. Die kommt auch beim Erklären der Technik und den Hinweisen zur Reinigung und Pflege der kleinen Hörgeräte zum Tragen. Bei ROTTLER erwarten Sie ausgebildete Pädakustiker, die mit ihrer Ausbildung und neuester Technik für gutes und unbeschwertes Hören bei Ihren Kindern sorgen.