Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

1 Min. Lesezeit

Alcon Kontaktlinsen und Plastic Bank®

Alcon Kontaktlinsen und Plastic Bank®

Die Entsorgung von Kontaktlinsen führt zu Plastikmüll, der die Umwelt belastet. Um dieser Herausforderung zu begegnen, arbeitet Alcon mit Plastic Bank zusammen, um das Sammeln von ozeangebundenem Plastik zu unterstützen. Entdecke, wie diese Initiative es möglich macht, sich mit jeder Kontaktlinsenpackung zu engagieren. Mehr Infos dazu findest Du in diesem Blogbeitrag.

 

Nachhaltigkeit und Verantwortung

Für jedes verkaufte Produkt sorgt Alcon in Kooperation mit Plastic Bank für die Sammlung und das Recycling einer entsprechenden Menge Plastik.

Alcon PlasticBank(1200x700 px)


Und so funktioniert’s:
Für jede Tonne an Plastik, die in den Alcon Kontaktlinsen sowie in dem Alcon Benetzungstropfen-Produktportfolio verwendet wird, sammelt Plastic Bank die gleiche Menge an ozeangebundenem Plastik in gefährdeten Küstenregionen ein. So trägt jeder Kauf eines dieser Produkte dazu bei, dass Alcon sich verpflichtet, die in den Produkten eingesetzte Menge an Plastik aus der Umwelt zu entfernen, bevor diese in den Ozean gelangen kann.

PlasticBank_1x1

PlasticBank_Banner

Zum Onlineshop

 

Wer ist Plastic Bank?

Blogbeitrag_Banner (1480 x 800 px)(2)


Plastic Bank unterstützt ethische Recyclingökosysteme

Die Mitglieder von Plastic Bank tauschen gesammeltes Plastik gegen Prämien und Sozialleistungen wie Krankenversicherung, Essensgutscheine und Schulmaterial ein.

 

Ordnungsgemäße Entsorgung von Kontaktlinsen

Unsere Entsorgungstipps für Dich:

  1. Getragene Kontaktlinsen sollten immer im Restmüll entsorgt werden, und nicht über die Toilette oder den Abfluss.

  2. Die Kontaktlinsenblister, also die einzelnen Verpackungen der Kontaktlinsen, können über den gelben Sack entsorgt und somit recycelt werden. Idealerweise trennt man hierfür die Folie vom Blister. Leere Pflegemittelflaschen, Behälter von Benetzungstropfen sowie die Kontaktlinsenbehälter gehören ebenfalls in den gelben Sack. Bei Peroxid- Kontaktlinsenbehältern muss für die Entsorgung im gelben Sack vorher der Katalysator entfernt werden, da dieser dann im Restmüll entsorgt werden muss.

  3. Umverpackungen aus Kartonage oder Beipackzettel aus Papier werden korrekt in der Papiertonne entsorgt.

  4. Die Kontaktlinse, die Blisterfolie* und Peroxid- Kontaktlinsenbehälter** inkl. Katalysator werden im Restmüll entsorgt. Hinweis: Der Behälter kann bei vorherigem Entfernen des Katalysators auch über den gelben Sack entsorgt werden. Der Katalysator an sich gehört in den Restmüll.

Besuche uns in einer unserer Filialen, um mehr über Alcons Kontaktlinsen zu erfahren. Unsere Experten beraten Dich gerne.

Jetzt Termin vereinbaren

 


Jetzt den ROTTLER-Blog abonnieren!


*Blisterfolien können in Deutschland und der Schweiz auch im Gelben Sack oder in der dafür vorgesehenen Kunststoffsammlung entsorgt werden. In Österreich wird die Blisterfolie auch in der Blauen Tonne entsorgt.

**Der Peroxidbehäter kann (OHNE Katalysator) in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Gelben Sack oder in der dafür vorgesehenen Kunststoffsammlung entsorgt werden.

Kontaktlinsen im Büro: Tipps gegen trockene Augen

6 Minuten Lesezeit

Kontaktlinsen im Büro: Tipps gegen trockene Augen

Du trägst Kontaktlinsen und sitzt täglich stundenlang vor dem Bildschirm?Dann kennst Du vielleicht das Problem: trockene Augen, ein unangenehmes...

Die Bohrbrille, meine erste Erfahrung - Paula

1 Minuten Lesezeit

Die Bohrbrille, meine erste Erfahrung - Paula

Hallo, mein Name ist Paula, und ich befinde mich aktuell im zweiten Lehrjahr meiner Ausbildung zur Augenoptikerin. Vor kurzem habe ich meine erste...

Der Start in der Berufsschule - Gabriel

2 Minuten Lesezeit

Der Start in der Berufsschule - Gabriel

Hallo, ich bin Gabriel, 19 Jahre alt und komme aus Mönchengladbach. Dort befindet sich auch die Filiale, in welcher ich seit dem 01.08.2023...