Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

1 Min. Lesezeit

Sehbeschwerden: Ursachen & Tipps

Sehbeschwerden: Ursachen & Tipps
Sehbeschwerden: Ursachen & Tipps
2:41

Mit dem Einzug der dunklen Jahreszeit nehmen Sehbeschwerden wie trockene Augen oder Blendempfindlichkeit häufig zu. Weniger Tageslicht und längere Zeiträume mit künstlicher Beleuchtung fordern unsere Augen besonders heraus. Auch Beschwerden wie Kopfschmerzen und Schlafstörungen treten vermehrt auf. Erfahre in diesem Beitrag, wie diese Beschwerden mit den Augen zusammenhängen, welche typischen Ursachen dahinterstecken und wie Du Deine Augen im Herbst und Winter gezielt entlasten kannst.

 

Ursachen häufiger Beschwerden

  • Trockene Augen: Heizungsluft und längere Bildschirmarbeit führen dazu, dass die Augen weniger blinzeln und schneller austrocknen.

  • Lichtempfindlichkeit: Fehlendes natürliches Licht kann die Lichtempfindlichkeit verstärken. Autoscheinwerfer, Straßenbeleuchtung und künstliches Licht stellen für empfindliche Augen eine zusätzliche Belastung dar.

  • Kopfschmerzen und Nackenschmerzen: Kopfschmerzen und Verspannungen im Nackenbereich können durch Überanstrengung der Augen entstehen, beispielsweise durch langes Arbeiten vor dem Bildschirm, eine unergonomische Haltung oder eine nicht optimal angepasste Brille.

  • Schlafstörungen durch Blaulicht: Blaulicht von Bildschirmen beeinflusst unseren Schlaf-Wach-Rhythmus, indem es die Melatoninproduktion hemmt und somit den Schlaf stört.

  • Sehtestwochen-Beschwerden_Handy
  • Sehtestwochen-Beschwerden_Schlaf
  • Sehtestwochen-Beschwerden_Blendempfindlichkeit

 

Tipps zur Vorbeugung und Linderung

  • Augenfeuchtigkeit bewahren: Verwende befeuchtende Augentropfen und trinke ausreichend Wasser, um Deine Augen feucht zu halten.

  • Pausen und Bewegung: Kurze Pausen und Blickwechsel entlasten die Augenmuskulatur und können Kopfschmerzen reduzieren. Eine ergonomische Arbeitsumgebung und die richtige Sehstärke helfen ebenfalls, Beschwerden vorzubeugen.

  • Blaulichtfilter verwenden: Blaulichtfilter-Brillen sind besonders bei langen Bildschirmzeiten hilfreich, da sie den Augenkomfort erhöhen.

Mehr zu Blaulichtfilter-Brillen

 

Wann ein Sehtest sinnvoll ist

Wenn Beschwerden wie Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit oder verschwommenes Sehen häufiger auftreten, ist ein Sehtest empfehlenswert. Unangepasste Sehstärken oder fehlende Korrekturen können diese Beschwerden verstärken. Die dunkle Jahreszeit ist ein idealer Zeitpunkt, um die Sehstärke zu überprüfen. Unsere Augenoptiker in den ROTTLER-Filialen helfen Dir dabei, die passende Lösung zu finden.

Vereinbare noch heute einen Termin in Deiner ROTTLER-Filiale, um Deine Sehstärke zu überprüfen und eine individuell angepasste Beratung zu erhalten.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

 


Jetzt Newsletter abonnieren und keine Infos mehr verpassen!

Warum manchmal komische Fäden im Blickfeld sind

4 Minuten Lesezeit

Warum manchmal komische Fäden im Blickfeld sind

Du siehst ab und zu Fäden, Schlieren oder kleine Punkte, die mit dem Blick „mitwandern“? Das klingt nach Mouches volantes (Floaters), also...

Weiche vs. harte Kontaktlinsen: Unterschiede und Vorteile

7 Minuten Lesezeit

Weiche vs. harte Kontaktlinsen: Unterschiede und Vorteile

Wenn Du überlegst, ob harte oder weiche Kontaktlinsen besser zu Dir passen, lohnt sich ein genauer Blick auf die Unterschiede.

Hör auf Dein Gehör - so bleibst Du geistig fit

6 Minuten Lesezeit

Hör auf Dein Gehör - so bleibst Du geistig fit

Wenn Dir immer öfter Dinge entfallen, Du vertraute Wege plötzlich nicht mehr findest oder selbst alltägliche Aufgaben zur Herausforderung werden,...