Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

1 Min. Lesezeit

Keratokonus

Keratokonus
Keratokonus
1:37

Keratokonus, auch als Hornhauterkrankung bekannt, ist eine Augenkrankheit, bei der Sehstörungen durch eine kegelförmige Verformung und Verdünnung der Hornhaut entstehen. Dies kann zu erheblichen Sehproblemen führen. Die Hornhaut ist die klare, gewölbte äußere Schicht des Auges, die das Licht bricht und auf die Netzhaut projiziert, um das Sehen zu ermöglichen.

Hier findest Du ausführliche Informationen rund um die Augenkrankheit Keratokonus.

 

Welche Symptome treten beim Keratokonus auf?

Betroffene entwickeln meist eine fortschreitende Kurzsichtigkeit. Weitere Symptome können unter anderem folgende sein:

  1. Verschwommenes oder verzerrtes Sehen: Patienten bemerken oft, dass ihre Sicht unscharf oder verzerrt ist, insbesondere bei schwachem Licht.

  2. Lichtempfindlichkeit: Die Augen können empfindlich gegenüber hellem Licht sein, was Blendung und Beschwerden verursacht.

  3. Myopie (Kurzsichtigkeit): In fortgeschrittenen Stadien kann Keratokonus zu einer Verschlechterung der Kurzsichtigkeit führen.

 

Was sind die Ursachen von Keratokonus?

Die genaue Ursache von Keratokonus ist nicht ganz klar. Es gibt jedoch einige Faktoren, die eine Rolle spielen können:

  1. Genetik: Es gibt bestimmte genetische Veranlagungen für Keratokonus.

  2. Hornhautdystrophien: Bestimmte Hornhautdystrophien und Erkrankungen können die Entwicklung von Keratokonus begünstigen.

 

Was kann ich gegen Keratokonus tun?

In frühen Stadien von Keratokonus können Brillen oder spezielle Kontaktlinsen die Sehprobleme ausgleichen. In späteren Stadien kann eine Hornhauttransplantation notwendig sein.

Übersicht weiterer Augenkrankheiten

 

Unsere ROTTLER-Sehzentren

Sehtest_Sehzentrum

Um Sehprobleme frühzeitig zu erkennen, bieten wir in zahlreichen ROTTLER-Sehzentren verschiedene Sehanalysemöglichkeiten an. Unsere erfahrenen Optometristen analysieren hier Dein Sehvermögen bis ins kleinste Detail. Sollten wir bei diesen Analysen Auffälligkeiten feststellen, tauschen wir uns eng mit Deinem Augenarzt aus und arbeiten eng mit ihm zusammen.

An immer mehr Standorten bieten wir Dir diese Analysen. Vereinbare jetzt einen Termin oder erfahre mehr über unsere Augenanalysen.

Jetzt Sehzentrum finden und Termin vereinbaren

Wie Du erkennst, ob Du eine Gleitsichtbrille brauchst

3 Minuten Lesezeit

Wie Du erkennst, ob Du eine Gleitsichtbrille brauchst

Wenn das Lesen plötzlich anstrengender wird, die Arme beim Blick aufs Handy „zu kurz“ erscheinen oder der Wechsel zwischen Nähe und Ferne immer...

Kontaktlinsen reinigen: Tipps für klare Sicht

4 Minuten Lesezeit

Kontaktlinsen reinigen: Tipps für klare Sicht

Einegründliche Reinigung Deiner Kontaktlinsen ist entscheidend, um Deine Augengesundheit zu erhalten und Infektionen vorzubeugen.

Schutz Deiner Augen und Ohren im Winter

5 Minuten Lesezeit

Schutz Deiner Augen und Ohren im Winter

Der Winter bringt nicht nur frostige Temperaturen und festliche Stimmung mit sich, sondern kann auch eine Herausforderung für unsere Augen und Ohren...