Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

2 Min. Lesezeit

Blinki-Aktion für Kinder

Blinki-Aktion für Kinder
Blinki-Aktion für Kinder
4:44

Wenn Nebel, Regen oder die frühe Dämmerung die Straßen verdunkeln, können kleine Reflektoren einen Unterschied machen. ROTTLER möchte Kinder gerade in der dunklen Jahreszeit sichtbarer machen – mit Blinkis, die sich an Jacken, Rucksäcken und Sporttaschen befestigen lassen.

 In dunklen Monaten werden Kinder oft zu spät oder gar nicht wahrgenommen. „Die Sichtbarkeit unserer Kinder im Straßenverkehr liegt uns am Herzen“, sagt ROTTLER-Geschäftsführer Paul Rottler. „Als Vater von drei Söhnen kenne ich die Sorgen aus eigener Erfahrung. Deshalb möchten wir dazu beitragen, dass Kinder auf ihren Wegen im Herbst und Winter gut sichtbar bleiben. Mit unseren Blinkis leisten wir einen kleinen Beitrag zu mehr Sicherheit im Alltag.“

Die leuchtenden Reflektoren lassen sich unkompliziert an Jacken, Sporttaschen oder Schulranzen befestigen. Ab sofort können Kinder in allen ROTTLER-Filialen ihren persönlichen Blinki abholen – gemeinsam mit Eltern, Großeltern, Verwandten oder Freunden.  

Regelmäßige Sehtests für klare Sicht
Die Augen von Kindern befinden sich noch in der Entwicklung, weshalb sich ihre Sehstärke im Laufe der Zeit verändern kann. ROTTLER empfiehlt daher, die Augen regelmäßig beim Augenarzt überprüfen zu lassen – idealerweise einmal im Jahr. Bleibt eine Sehschwäche unentdeckt, kann das zu Kopfschmerzen und Konzentrationsproblemen führen sowie die schulische Entwicklung beeinträchtigen.

Doch nicht nur Kinder sind betroffen: Auch bei Erwachsenen steigen die Anforderungen an die Sehkraft kontinuierlich. Eine schleichende Verschlechterung fällt oft erst spät auf – mit Folgen wie Kopf- und Nackenschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten, Probleme beim Lesen oder sogar Risiken im Straßenverkehr. Deshalb ist es für alle Altersgruppen wichtig, die Sehleistung regelmäßig überprüfen zu lassen.

Darauf ist ROTTLER mit seinen vielfältigen Analyse- und Sehtestmöglichkeiten spezialisiert. Alljährlich startet der Optiker mit Einbruch der dunklen Jahreszeit seine Sehtestwochen und bietet einen kostenlosen 3D-Sehtest an. Mithilfe modernster Technologie prüft ROTTLER detailliert die Sehschärfe der Augen. Nach jedem Sehtest erhalten die Kundinnen und Kunden die ROTTLER-Zufriedenheitsgarantie sowie ihr persönliches Sehprofil, das individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist – getreu dem Motto: „ROTTLER macht glücklich“.

Termin für einen kostenlosen Sehtest unter: www.rottler.de/sehtest

Die ROTTLER-Gruppe: Familientradition trifft Innovation

Die Geschichte von ROTTLER beginnt 1946, als Maria und Paul Rottler sen. ihren ersten Augenoptikerbetrieb in der Hauptstraße 3 in Neheim eröffnen. Dies ist der Start eines Unternehmens, das heute zu den acht größten familiengeführten Optikern in Deutschland zählt. 1952, sechs Jahre nach der Eröffnung des ersten Geschäfts, folgt ein zweiter Standort im Arnsberger Ortsteil Hüsten. ROTTLER wächst weiter, und 1968 ergänzt auch der Bereich Hörakustik das Portfolio – der zweite wichtige Baustein für Diversifikation und Wachstum.

 1976 verliert das Unternehmen Paul junior, den Sohn des Firmengründers. Nur ein Jahr später folgt mit dem Tod von Paul senior ein weiterer Schicksalsschlag. In dieser prägenden Zeit übernimmt der erst 21-jährige Peter Rottler die Unternehmensführung und führt ROTTLER als jüngster Augenoptikermeister Deutschlands gemeinsam mit seiner Frau Andrea, ebenfalls Augenoptikermeisterin und Hörakustikerin, zu neuen Höhen.

2007 steigt Paul Rottler, Sohn von Andrea und Peter, ins Unternehmen ein. Zu Beginn des Jahres 2015 übernimmt Paul Rottler die Gesamtleitung von ROTTLER und treibt die Expansion nach der gelungenen Unternehmensübergabe weiter voran.

Den größten Familienzuwachs erlebte ROTTLER im Juli 2019, als das Unternehmen den befreundeten Optiker „Pleines Fashion Optik und Akustik“ aus Korschenbroich mit 24 Niederlassungen in seine Gruppe aufnimmt. 2024 expandiert ROTTLER weiter und integriert das traditionsreiche Unternehmen Heini Weber in Hessen – der Markteintritt ins vierte Bundesland. Zudem gehen ROTTLER und Optiker Bode aus Hamburg eine strategische Partnerschaft ein und übernehmen gemeinsam Edel Optics aus der Insolvenz.

Aktuell betreibt ROTTLER über 135 Geschäfte für Brillen, Kontaktlinsen und Hörgeräte in Nordrhein-Westfalen, Norddeutschland, Süd-Niedersachsen und Hessen. Dazu gehören eine ROTTLER-Praxis für Augenoptik und Optometrie sowie über 80 Hörgeräte-Kompetenzzentren.

Blinki-Aktion für Kinder

2 Minuten Lesezeit

Blinki-Aktion für Kinder

Wenn Nebel, Regen oder die frühe Dämmerung die Straßen verdunkeln, können kleine Reflektoren einen Unterschied machen. ROTTLER möchte Kinder gerade...

Neues Seh- und Hörzentrum in ehemaliger Postfiliale

2 Minuten Lesezeit

Neues Seh- und Hörzentrum in ehemaliger Postfiliale

Das neue, rund 135 Quadratmeter große Seh- und Hörzentrum am Marktplatz 3 vereint die Optik- und Hörakustikkompetenz von ROTTLER an einem zentralen...

Brillen-Himmel wird ROTTLER

2 Minuten Lesezeit

Brillen-Himmel wird ROTTLER

Gute Nachrichten für Lippstadt: Der traditionsreiche Optiker Brillen-Himmel wurde zum 1. November 2025 Teil der ROTTLER-Familie. Für die Gäste ändert...