Lesebrille - Eine gute Ergänzung im Alter

Lesebrillen sollten dann benutzt werden, wenn das Lesen schwerfällt, weil die Augen austrocknen oder die Buchstaben verschwimmen. Der Abstand von Lesebrillen ist üblicherweise auf 40 cm Entfernung ausgerichtet.

Lesebrillen sind zudem eine Sonderform der Einstärkenbrille. Diese Form von Sehschwäche nennt man auch Alterssichtigkeit, da die Augenlinse die Fähigkeit verliert flexibel und schnell von Nah- auf Weitsicht umzuschalten. Dadurch, dass davon viele Menschen betroffen sind, ist die Lesebrille der meistverkaufte Brillentyp in Deutschland.

Brauchen Sie auch eine Brille? Kommen Sie vorbei und machen Sie einen kostenlosen Sehtest in unseren Filialen. Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Sie! 

Filiale wählen und Termin buchen