1. Bequemer Sitz
Eine Arbeitsplatzbrille muss im Alltag viel leisten. Daher sollte sie möglichst angenehm auf dem Auge sitzen.
2. Fassungsauswahl
Damit in den Gläsern alle Sehzonen ausreichend berücksichtigt werden können, sollte die Fassung nicht zu schmal ausfallen.
3. Blaulichtfilter
Bildschirme strahlen einen erhöhten Anteil an Blaulicht aus. Große Mengen davon können Ihr Auge zusätzlich belasten. Blaulichtfilter reflektieren einen Teil dieses Lichts. Daher empfehlen wir Ihnen Ihre Arbeitsplatzbrille mit einem Blaulichtfilter auszustatten.
4. Kostenübernahme
Wussten Sie, dass Ihr Arbeitgeber – sofern Ihr Augenarzt festgestellt hat, dass Sie eine Bildschirmbrille benötigen – die Anschaffungskosten übernimmt, falls Ihre Krankenkasse dies nicht tut?
5. Bildschirmarbeitsplatzbrillen sind nicht fürs Autofahren geeignet
Sie sollten Bildschirmarbeitsplatzbrillen nicht für das Autofahren nutzen, da sie kein scharfes Sehen in die Ferne ermöglichen.
Bei ROTTLER beachten wir selbstverständlich alle diese Aspekte und beraten Sie ausführlichst. Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit Sehtest.