Bisher war ROTTLER ausschließlich mit einem rund 100 Quadratmeter großen Ladenlokal für Hörakustik in Hofgeismar vertreten. Dies ändert sich zum 14. August 2025: Ab diesem Datum bietet das Familienunternehmen in den ehemaligen Räumlichkeiten der Firma Becker & Co sowohl Augenoptik als auch Hörakustik unter einem Dach an. Die Renovierung des neuen Standorts war umfangreich: Die Innenräume wurden vollständig entkernt und neu gestaltetet. Besonderer Wert wurde auch auf Barrierefreiheit gelegt – dank eines Fahrstuhls sind alle drei Etagen nun bequem erreichbar.
Das Team um Andrea Schmitt-Pusch steht den Gästen im modernen Ambiente bei allen Fragen rund um gutes Sehen zur Seite – ganz nach dem Firmenmotto: „ROTTLER macht glücklich“. Das neue Sehzentrum beeindruckt mit einer breiten Markenvielfalt, darunter Ray-Ban, Marc O'Polo oder Etnia, dazu exklusive Labels wie Gucci oder Lindberg. Neueste Brillenmode und modernste Anpasstechnik gehören bei ROTTLER genauso zum ausgezeichneten Service, wie hochwertige Brillengläser von HOYA und ZEISS zum günstigen Paarpreis sowie ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zur Neueröffnung sparen die Kundinnen und Kunden unter dem Motto „2 Brillen = 1 Preis“ bis zu 50 Prozent. Denn eine zweite Brille mit Gläsern in gleicher Glasqualität ist beim Kauf der neuen Lieblingsbrille im Paket enthalten – ohne Stärkenbegrenzung und sogar bei Gleitsicht.
In der neuen Hörakustikabteilung bietet ROTTLER um das Team von Julia Kühnhackl ein breites Spektrum etablierter Markenhersteller. Auch in der Hörakustik kann die Kundschaft von vielen Vorteilen, wie einem kostenlosen Hörtest, bis zu 50 Tage kostenlosem Probetragen von Hörgeräten, Hörgeräten zum Nulltarif, Highend-Hörgeräten und zur Neueröffnung zwei nachhaltigen Akku-Hörgeräten inklusive Ladestation profitieren. Im ROTTLER-Klangstudio werden die Kundinnen und Kunden in speziell für das Unternehmen aufgenommene Hörsituationen, wie einen Restaurant- und Theaterbesuch oder das Hören im Straßenverkehr, versetzt. Dies macht die Anpassung des jeweiligen Hörgeräts einfacher, da der natürliche Umgang mit Hörgeräten so auch schon vor Ort simuliert werden kann.
Die ROTTLER-Gruppe: Familientradition trifft Innovation
Die Geschichte von ROTTLER beginnt 1946, als Maria und Paul Rottler sen. ihren ersten Augenoptikerbetrieb in der Hauptstraße 3 in Neheim eröffnen. Dies ist der Start eines Unternehmens, das heute zu den acht größten familiengeführten Optikern in Deutschland zählt. 1952, sechs Jahre nach der Eröffnung des ersten Geschäfts, folgt ein zweiter Standort im Arnsberger Ortsteil Hüsten. ROTTLER wächst weiter, und 1968 ergänzt auch der Bereich Hörakustik das Portfolio – der zweite wichtige Baustein für Diversifikation und Wachstum.
2007 steigt Paul Rottler, Sohn von Andrea und Peter, ins Unternehmen ein. Zu Beginn des Jahres 2015 übernimmt Paul Rottler die Gesamtleitung von ROTTLER und treibt die Expansion nach der gelungenen Unternehmensübergabe weiter voran. Den größten Familienzuwachs erlebte ROTTLER im Juli 2019, als das Unternehmen den befreundeten Optiker „Pleines Fashion Optik und Akustik“ aus Korschenbroich mit 24 Niederlassungen in seine Gruppe aufnimmt. 2024 expandiert ROTTLER weiter und integriert das traditionsreiche Unternehmen Heini Weber in Hessen – der Markteintritt ins vierte Bundesland. Zudem gehen ROTTLER und Optiker Bode aus Hamburg eine strategische Partnerschaft ein und übernehmen gemeinsam Edel Optics aus der Insolvenz.
Aktuell betreibt ROTTLER über 138 Geschäfte für Brillen, Kontaktlinsen und Hörgeräte in Nordrhein- Westfalen, Norddeutschland, Süd-Niedersachsen und Hessen. Dazu gehören eine ROTTLER-Praxis für Augenoptik und Optometrie sowie über 80 Hörgeräte-Kompetenzzentren.